Ich weiß, ich hab mir wirklich Zeit gelassen, wieder etwas neues zu probieren. Nach der Lidl Mandelmilch gebe ich zu, hatte ich etwas genug, da ich mir die einfach anders vorgestellt hatte. Aber, wie es mit allem ist, Geschmäcker sind verschieden und einige von euch haben gezeigt, das sie das Produkt ziemlich lecker finden. Nehmt also meine Meinung was die Mandelmilch betrifft, nicht zu eindimensional. Müsst ihr eigentlich auch immer noch schmunzeln, wenn ihr Pflanzenmilch sagt? Laut Gesetz dürfen die Hersteller dieses Wort nämlich nicht verwenden, da unsere Produkte als Getränk und nicht als Lebensmittel laufen. Naja, ist klar aber das führt fast jedesmal bei mir zu einem lautet lachen, wenn auch nur in Gedanken und ich sage doch jedesmal auf neue aus Trotz Mandelmilch.
Vom farblichen her ist dieses Produkt etwas gelber, obwohl ich sie als ich sie mir das erste mal kaufte nicht so in Erinnerung hatte. Zucker ist enthalten, der süßliche Geschmack hält sich aber im Gegensatz zum Produkt von Lidl eher in Grenzen, was für mich absolut in Ordnung ist. Das kleine bisschen Süße gehört einfach rein, das weiß ich noch aus Zeiten wo ich Mandelmilch selbst hergestellt habe.
Wenn man Mandelmilch selbst herstellt, ist es meist so das sich die Mandeln vom Wasser trennen, was unschön aussieht. Wenn es dann um uns Endverbraucher geht, sind wir schnell dezent verunsichert und entsorgen schnell so ein Produkt, es könnte ja schlecht sein. Ich gebe zu, das ich in dieser Hinsicht eher zur Übervorsicht neige. Daher ist natürlich hier auch wieder ein Stabilisator enthalten, das die Flüssigkeiten beieinander hält. Das dem Produkt diverse Vitamine zugesetzt werden ist zwar Ok, hier muss allerdings darauf geachtet werden, was den noch so alles zugesetzte Vitamine hat. In meinen Fruchtsäften findet sich nämlich auch grundsätzlich wieder so eine Liste. Vielleicht kann mir einer von euch vielleicht sagen, ob die Menge den zugesetzten B12 ausreichend ist? Ich muss im Herbst nun endlich meinen B12 Spiegel messen lassen, Schande über mein Haupt nach 4 Jahren Veganismus.
Was ich am allermeisten gefeiert habe ist die Tatsache, das sie sich aufschäumen lässt. Da spielt es für mich eben eine große Rolle, ob die Mandelmilch zu arg gesüßt ist. Ich hasse schlicht und ergreifend Zucker im Kaffee. Man sollte es kaum glauben, als ich damals zum Kaffeetrinker mutierte, ertrank ich meinen Kaffee in Zucker und löffelte die Zuckerplörre voller Genuss aus. Heute läuft mir dezent ein Schauer über den Rücken.
Wie immer die Frage, habt ihr Produkte die ich mir mal näher anschauen soll? Der nächste Beitrag steht auch schon in den Startlöchern, ich habe mir die Alnatura Amarath Reismilch gekauft. Falls ihr das Produkt bereits schon kennt, bitte ich euch eure Meinung doch in die Kommentare zu schreiben.
Liebe Grüße
Coco
Auffallen um jeden Preis
Eine Abonnentin von mir schrieb mir vor kurzem unter eines meiner Videos, das sie sich eine Art Luftblase geschaffen hat. Die heile Welt, fern von Pranks und sonstigem was man eben nicht so sehen möchte. In letzter Zeit spült es mir aber immer häufiger Menschen in meine Startseite, die Videos produzieren über "Warum ich keine/keinen...." . Da lässt sich alles mögliche dahinter setzen.
Von einigen weiß ich ganz genau, warum sie diversen Content abgreifen, weil sie schlicht und ergreifend diverse Trends auf YouTube hinterher laufen wollen. Natürlich reagiere ich auf solche Videovorschläge mit Verstimmtheit und beschenke die Personen meistens mit "INTERESSIERT MICH NICHT".
Natürlich werden wir immer mehr und genau aus diesem Grund ist mir einfach auch bewusst, das man bald den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Nehmen wir die Videos auf meinem Hauptkanal, Hauptthema ist hier ja der Veganismus, obwohl ich mich in dieser Hinsicht immer wieder Frage ob ich da noch irgendeine Chance habe. Sprich, die Videos werden nicht mehr viel angeschaut, nicht weil sie schlecht sind. Sondern weil schlicht und ergreifend ein Überangebot herrscht. Ich bin keine Veganerin die auf Vegetarier oder Omnis mit dem Finger zeigt. Leben und Leben lassen, den entscheiden tut sich jeder ganz alleine.
Ich will nicht provozieren um geguckt zu werden. Ich möchte nicht auf irgendwelchen Startseiten auftauchen, und von Leuten geschaut werden die nicht einmal ansatzweise mit meinem Content etwas anfangen können und doch. Natürlich leben wir YouTuber von Aufrufzahlen, vielleicht gerade deswegen regt es mich förmlich auf, wenn wieder mal jemand sich in Bezug seines BHs mit der Mehrheit austauschen möchte. Gibt es den keine anderen Themen mehr, muss man den erst auf diesen Zug aufspringen um Aufmerksamkeit zu erhaschen?
So könnte mein nächstes Video auf meinem Zweitkanal lauten "warum ich meinen BH liebe". Ganz ehrlich, wenn ihr Frauen mit kleineren Brüsten seid, lasst das Ding weg. Alles was man nicht tragen muss, ist überflüssig. Ich allerdings habe eine große Oberweite und die Schwerkraft tut da schlicht und ergreifend sein übriges. Falls es euch wie mir ähnlich geht, rennt nicht irgendeinem Trend hinterher, ihr wisst nicht was ihr eurem Bindegewebe antut. Wenn die Haut kaputt ist, ist sie kaputt.
Wie fällt man also noch auf , warum ich keine Tampons mehr verwende? Ich hätte niemals gedacht, das sich aus diesem Thema eine Sensation stricken lässt. Wer seinen Kopf einschaltet weiß, das ein Tampon gebleicht ist und ihr mit jeder weiteren Umverpackung einen Haufen Plastikmüll produziert . Reicht es hier nicht mehr aus, ein gutes und aufklärendes Video über eine Menstruationstasse zu machen? Mein Verständnis hält sich in Grenzen und ich hoffe ich werde nicht irgendwann einmal gezwungen sein, zu solchen Mitteln zu greifen.
Vielleicht befinden wir uns einfach nur im Sommerloch und das Thema ist bald Geschichte. Aber bis dahin wünsche ich keine Videovorschläge mehr zu irgendwelchen BHs von Frauen die keinen mehr tragen möchten.
Coco
Pink Elephant Cooking - Vegane Rezepte und Yogi-Weisheiten
Daisy und Filippo sind eins der coolsten Paare ever. Ob sie das auch in Wirklichkeit sind, möchte ich hier nicht wirklich unterschreiben. Ich kann mich noch genau erinnern, dieses Buch suchte ich mir damals im Bloggerportal von Randomhouse aus, weil es mich von dem Farben her förmlich angeschrien hatte. Mir war eins klar, Langeweile findet man in diesem Buch nicht.
Das Zusammenspiel zwischen Yoga und Ernährung spielt hier eine große Rolle. Mit ihren Gerichten haben sie schließlich eine eigene Art Yoga außerhalb der Matte erschaffen. Was mir an dem Buch so gut gefällt ist die Art und Weise, wie es aufgemacht ist. Sieht das alles nicht ziemlich privat aus?
Zu den Rezepten muss ich allerdings sagen, reizen diese erst auf den zweiten Blick. Es sind gewöhnliche Rezepte mit einem ungewöhnlichen Touch. Eine wahre Herausforderung sind sie aber dennoch nicht.
Gespickt mit rohen Nahrungsmitteln ist das Buch auf keinen Fall dogmatisch und möchte natürlich nur anregen. Für so etwas sind die beiden Yogis meiner Meinung nach viel zu cool drauf. Im Buch sind die 6 Säulen des Pinky Style beschrieben. Wie eine Art Kumpel erklären die Beiden, warum sie Vegan leben, die Rezepte zuckerfrei sind, sie in ihren Gerichten auf Soja verzichten und das Buch extrem Freestyle ist.
Da kann es das gewohnte Mittagessen gerne auch mal vom Vortag zu Frühstück geben. Oder eben so typische Rezepte, die man nicht unbedingt zum Morgen essen würde.
Zusätzlich bekommt man ziemlich viel wissenswertes an die Hand, was das Buch meiner Meinung nach richtig wertvoll macht. Die Seiten sind matt gehalten und dank der bunten Explosion im und um das Buch, kann es gerne auch mal dreckig werden. Ihr wisst ja, die wichtigsten Seiten in euren Kochbüchern sind die Schmutzigen. Mir tut das zwar immer etwas weh, aber im Grunde stimmt es einfach.
Pink Elephant Cooking ist im Südwest Verlag erschienen und kostet 19,99€ bei AMAZON oder auch im freien Buchhandel.
Liebe Grüße
Coco
Das Zusammenspiel zwischen Yoga und Ernährung spielt hier eine große Rolle. Mit ihren Gerichten haben sie schließlich eine eigene Art Yoga außerhalb der Matte erschaffen. Was mir an dem Buch so gut gefällt ist die Art und Weise, wie es aufgemacht ist. Sieht das alles nicht ziemlich privat aus?
Zu den Rezepten muss ich allerdings sagen, reizen diese erst auf den zweiten Blick. Es sind gewöhnliche Rezepte mit einem ungewöhnlichen Touch. Eine wahre Herausforderung sind sie aber dennoch nicht.
Gespickt mit rohen Nahrungsmitteln ist das Buch auf keinen Fall dogmatisch und möchte natürlich nur anregen. Für so etwas sind die beiden Yogis meiner Meinung nach viel zu cool drauf. Im Buch sind die 6 Säulen des Pinky Style beschrieben. Wie eine Art Kumpel erklären die Beiden, warum sie Vegan leben, die Rezepte zuckerfrei sind, sie in ihren Gerichten auf Soja verzichten und das Buch extrem Freestyle ist.
Da kann es das gewohnte Mittagessen gerne auch mal vom Vortag zu Frühstück geben. Oder eben so typische Rezepte, die man nicht unbedingt zum Morgen essen würde.
Zusätzlich bekommt man ziemlich viel wissenswertes an die Hand, was das Buch meiner Meinung nach richtig wertvoll macht. Die Seiten sind matt gehalten und dank der bunten Explosion im und um das Buch, kann es gerne auch mal dreckig werden. Ihr wisst ja, die wichtigsten Seiten in euren Kochbüchern sind die Schmutzigen. Mir tut das zwar immer etwas weh, aber im Grunde stimmt es einfach.
Pink Elephant Cooking ist im Südwest Verlag erschienen und kostet 19,99€ bei AMAZON oder auch im freien Buchhandel.
Coco
5 x Vegan und Aufgegessen im August 2016
1. Das süße Früchtchen von dm ist ganz schön lecker gewesen. Banane, Pfirsich und Vanille passen einfach super zusammen. Der Saft ist etwas teuer und kommt mit 0,75 Liter auf 1,95€. Aber man gönnt sich ja sonst nichts und ich empfand ihn als eine tolle Abwechslung.
2. Auf Instram wird der gute flott Omisaft genannt. Nein, es handelt sich dabei nicht um ausgepresste Omis, sondern es soll an Omas Küche aus Österreich erinnern. Der Marillenknödelsaft warf für meine Verhältnisse allerdings viel zu süß. Zusätzlich, es mag zwar im Bild nicht so aussehen, möchte ich Plastik einsparen. Da ich aber ein neugieriges kleines Opfer bin, muss ich Dinge die ich noch nicht kenne einfach austesten. Den Omisaft bekommt ihr übrigens bei Müller.
3. Sehr Veganz lastig das Ganze heute. Die Schokolade kaufte ich mir einmal so zu essen und diesmal habe ich sie für meine Schokocookies gebraucht. Rezept habe ich bereits auch schon auf dem Blog veröffentlicht. Allerdings hatte die ganze Geschichte einen Haken. Vegane weiße Schokolade verhält sich einfach anders und mir ist sie nahezu einfach weg geschmolzen. Ich finde die Schoki ganz lecker, die mit Erdbeere ist allerdings der absolute Hit.
4. Kennt ihr die Riegel schon? Ich empfehle euch den Gelben, der Grüne kann nicht mithalten und von Kokosnuss habe ich auch nichts gutes gehört. Er erinnert mich ein bisschen an den Riegel Nuts, ob das stimmt weiß ich allerdings nicht mehr. Ich hab das ja schon ewig nicht mehr gegessen.
5. Coconut Bliss Ball von Veganz. Das Ding ist sowas von der Hammer, das ich schauen muss wie ich das nachbauen kann. Entweder hatte ich mir das eingebildet, aber ich hab Rum geschmeckt. Die Zutatenliste sagt nein. Ich muss das Rezept haben, die Dinger sind ja sowas von toll. Allerdings mit fast 2 Euro aber auch ziemlich teuer. Das muss man nachbasteln können.
2. Auf Instram wird der gute flott Omisaft genannt. Nein, es handelt sich dabei nicht um ausgepresste Omis, sondern es soll an Omas Küche aus Österreich erinnern. Der Marillenknödelsaft warf für meine Verhältnisse allerdings viel zu süß. Zusätzlich, es mag zwar im Bild nicht so aussehen, möchte ich Plastik einsparen. Da ich aber ein neugieriges kleines Opfer bin, muss ich Dinge die ich noch nicht kenne einfach austesten. Den Omisaft bekommt ihr übrigens bei Müller.
3. Sehr Veganz lastig das Ganze heute. Die Schokolade kaufte ich mir einmal so zu essen und diesmal habe ich sie für meine Schokocookies gebraucht. Rezept habe ich bereits auch schon auf dem Blog veröffentlicht. Allerdings hatte die ganze Geschichte einen Haken. Vegane weiße Schokolade verhält sich einfach anders und mir ist sie nahezu einfach weg geschmolzen. Ich finde die Schoki ganz lecker, die mit Erdbeere ist allerdings der absolute Hit.
4. Kennt ihr die Riegel schon? Ich empfehle euch den Gelben, der Grüne kann nicht mithalten und von Kokosnuss habe ich auch nichts gutes gehört. Er erinnert mich ein bisschen an den Riegel Nuts, ob das stimmt weiß ich allerdings nicht mehr. Ich hab das ja schon ewig nicht mehr gegessen.
5. Coconut Bliss Ball von Veganz. Das Ding ist sowas von der Hammer, das ich schauen muss wie ich das nachbauen kann. Entweder hatte ich mir das eingebildet, aber ich hab Rum geschmeckt. Die Zutatenliste sagt nein. Ich muss das Rezept haben, die Dinger sind ja sowas von toll. Allerdings mit fast 2 Euro aber auch ziemlich teuer. Das muss man nachbasteln können.
Kochbananen Patties Vegan und Glutenfrei
Manchmal überkommt mich dieses *höhöhö ätsch*. Ich musste einige Zeit glutenfrei leben und ich muss zugeben, das diese Zeit ziemlich hart war. Sie wäre aber nicht so hart gewesen, wenn ich das Wissen von heute gehabt hätte. Leute wie Nadine und Jörg von Blog eat-this.org haben es wirklich drauf. Seit ungefähr 2 Jahren esse ich jetzt intuitiv und dabei bin ich immer wieder auf der Suche nach neuem, was ich einfach bis dato noch nicht gekannt habe. Die Kochbanane ist eins davon. Ich glaube, hätte ich kein Rezept zur Hand gehabt, hätte ich mich freiwillig nicht an sie getraut. Ich hatte halt diesen Geschmack der normalen Banane im Hinterkopf, aber das eine Kochbanane etwas anders schmeckt, hätte ich nicht gedacht. Seht sie als süßliche Kartoffel.
Der zweite HÄÄÄÄÄ Effekt hatte ich dann, als ich die Banane dann kochen musste. Wenn man mal nachdenkt, steckt das Wort kochen ja schon in Kochbanane drin, so abwegig sollte das dann also auch nicht sein. Ihr benötigt folgende Dinge um die Patties anzufertigen:
Liebe Grüße
Claudia
Der zweite HÄÄÄÄÄ Effekt hatte ich dann, als ich die Banane dann kochen musste. Wenn man mal nachdenkt, steckt das Wort kochen ja schon in Kochbanane drin, so abwegig sollte das dann also auch nicht sein. Ihr benötigt folgende Dinge um die Patties anzufertigen:
2 gelbe Kochbananen 375g
90g Räuchertofu
1/2 Frühlingszwiebel
3 Knoblauchzehen
1/2 Habanero
1 TL Currypulver
1 1/2 TLSalz
6 EL Rapsöl
Die Kochbananen müssen in Stücke geschnitten werden und 5 Minuten gekocht werden. Danach gießt ihr das Wasser ab und lässt sie 10 Minuten auskühlen. Warum das so ist, kann ich euch nicht sagen. Ich vermute, das es etwas mit der Stärke zu tun hat. Danach gebt ihr alle Zutaten zu der Masse und püriert sie. Bitte gebt 4 EL Rapsöl zu der Masse und mit den restlichen zwei pinselt ihr die Patties ein. Eigentlich ist das ein Grillrezept aus dem Buch von Nadine und Jörg vom Blog eat-this.org, aber das Rezept passt genauso gut für die Pfanne.
Der Geschmack ist einfach der Hammer. Ich kann wirklich sagen, dass ich so etwas vorher noch nie gegessen hatte. Der Pattie ist leicht süßlich, scharf und würzig zugleich. Ein dicker Daumen nach oben von mir. Weitere Rezepte findet ihr übrigens im Buch der beiden "Vegan Grillen kann jeder".
Claudia
Cookies Vegan mit viel Schokolade
Es war mal wieder soweit, ich habe ein Rezept getestet und musste wieder einmal feststellen, das die Mengenangaben leider nicht gestimmt haben. Eure Erfahrung ist jetzt gefragt, ich werde das Rezept so angeben, wie ich es gemacht habe. Schon zu Anfang, seid bei er Flüssigkeit kreativ und gebt eben mehr dazu, wie im Rezept angegeben ist. Ich würde die ganze Sache weniger süß machen, da ich selbst herbere Kekse lieber mag.
Wie schon erwähnt, Pflanzenmilch steht definitiv zu wenig im Rezept. Ich hätte nicht so süße Schokolade verwenden soll, zusätzlich zum Zucker im Keks ist die ganze Geschichte doch etwas zu
süß geworden. Bitte heizt euren Backofen bei Ober/Unterhitze auf 165°C auf. Danach gebt ihr die Kekse für 25 Min auf mittlerer Schiene in den Backofen FERTIG. Im Großen und Ganzen ein tolles Rezept, was von mir noch optimiert werden muss.
Bis dato habe ich Kekse immer an Weihnachten gebacken. Das Rezept kann ich mir gut auch mit Erdnussbutter vorstellen. Und er schmeckt kalt besser als warm, lasst also die Schokolade wieder fest werden.
Lasst es euch schmecken
Liebe Grüße
Ihr benötigt:
200g Weizenmehl
1 Tafel Bitterschokolade
1 Tafel weiße Schokolade
100g Margarine
90g Zucker
10g Vanillezucker
1Msp Backpulver
1 Prise Salz
Eieersatz (in meinem Fall 2 TL = 2 Eier)
3 EL Hafermilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
Wie schon erwähnt, Pflanzenmilch steht definitiv zu wenig im Rezept. Ich hätte nicht so süße Schokolade verwenden soll, zusätzlich zum Zucker im Keks ist die ganze Geschichte doch etwas zu
süß geworden. Bitte heizt euren Backofen bei Ober/Unterhitze auf 165°C auf. Danach gebt ihr die Kekse für 25 Min auf mittlerer Schiene in den Backofen FERTIG. Im Großen und Ganzen ein tolles Rezept, was von mir noch optimiert werden muss.
Bis dato habe ich Kekse immer an Weihnachten gebacken. Das Rezept kann ich mir gut auch mit Erdnussbutter vorstellen. Und er schmeckt kalt besser als warm, lasst also die Schokolade wieder fest werden.
Lasst es euch schmecken
Liebe Grüße
Coco
Vegan Box Beauty August 2016
Ich war glaube ich bis jetzt von keiner einzigen Box zu 100% so begeistert, wie von dieser hier. Klar, es passiert immer mal das einem ein Produkt nicht gefällt. Aber mir gefallen diesmal wirklich alle Produkte. Zusätzlich übersteigt der Wert der Box den Wert den ich bezahlt habe. Da werde ich immer wieder gefragt, ob sich den der Kauf lohnen würde. Da kann ich nur sagen, manchmal ja und manchmal nein.
Man könnte fast meinen, sie hätten sich mit mir abgesprochen. Marken stimmen einfach diesmal und die Produkte sowieso
Ich habe eine Kopfhaut, die leider zu Schuppen neigt. Ich wollte schon länger ein Birkenhaarwasser ausprobieren. Dank Box komm ich auch dazu. Das Produkt hat übrigens 9,95€ gekostet. Ich bin gespannt.
Ich als großer i+m Fan hab mich natürlich über dieses Fluid unheimlich gefreut. Das Serum das ich von dieser Marke hatte, war ja wirklich klasse und super angenehm auf der Haut. Das Fluid von i+m kostet 17,90€
Ich habe vor kurzem einen Entschluss gefasst. Da ich mich ja reduzieren möchte, was zu viele Produkte betrifft, werde ich mir zukünftig keine (ok fast keine) Duschgels mehr kaufen. Ich wollte abwarten, was in der Box ist, weil ich doch mal wieder gucken wollte, was es so auf dem Markt gibt. Doch ich glaube, mein Entschluss es ohne Duschgel zu probieren, steht irgendwie fest. Diese Probe werde ich verwenden und falls es mich überkommt mal einen anderen Geruch zu haben wie meine Aleppo Seife, so greife ich gerne auf dieses hier zurück. Das war eine Probe, also ohne Wert.
Sante ist eine definitiv coole Marke. Die Mascara die schon einmal in der Box war, macht für mich einen ziemlich guten Eindruck, was für eine Naturkosmetikmascara irgendwie total untypisch ist. Mascara ist ein schwieriges Thema. Zukünftig möchte ich meine Nagellacksammlung verkleinern und nur noch Marken und Farben in der Sammlung lassen, die ich gerne trage. Dieser Farbton ist klasse. Der Nagellack hat 10,75€ gekostet.
Man könnte fast meinen, sie hätten sich mit mir abgesprochen. Marken stimmen einfach diesmal und die Produkte sowieso
Ich habe eine Kopfhaut, die leider zu Schuppen neigt. Ich wollte schon länger ein Birkenhaarwasser ausprobieren. Dank Box komm ich auch dazu. Das Produkt hat übrigens 9,95€ gekostet. Ich bin gespannt.
Ich als großer i+m Fan hab mich natürlich über dieses Fluid unheimlich gefreut. Das Serum das ich von dieser Marke hatte, war ja wirklich klasse und super angenehm auf der Haut. Das Fluid von i+m kostet 17,90€
Ich habe vor kurzem einen Entschluss gefasst. Da ich mich ja reduzieren möchte, was zu viele Produkte betrifft, werde ich mir zukünftig keine (ok fast keine) Duschgels mehr kaufen. Ich wollte abwarten, was in der Box ist, weil ich doch mal wieder gucken wollte, was es so auf dem Markt gibt. Doch ich glaube, mein Entschluss es ohne Duschgel zu probieren, steht irgendwie fest. Diese Probe werde ich verwenden und falls es mich überkommt mal einen anderen Geruch zu haben wie meine Aleppo Seife, so greife ich gerne auf dieses hier zurück. Das war eine Probe, also ohne Wert.
Sante ist eine definitiv coole Marke. Die Mascara die schon einmal in der Box war, macht für mich einen ziemlich guten Eindruck, was für eine Naturkosmetikmascara irgendwie total untypisch ist. Mascara ist ein schwieriges Thema. Zukünftig möchte ich meine Nagellacksammlung verkleinern und nur noch Marken und Farben in der Sammlung lassen, die ich gerne trage. Dieser Farbton ist klasse. Der Nagellack hat 10,75€ gekostet.
Auf dieses Produkt bin ich gespannt. Der Farbton heißt "All over Rose" und ist ein Rosenholz Ton. Dieser Stift soll laut Beschreibung variabel einsetzbar sein, ob Wange, Lippe oder Auge spielt dabei keine Rolle. Der Pencil kostet 7,90€.
Na, ist das geil oder ist das geil? Ich bin total rundum begeistert und freue mich jetzt schon die Produkte auszutesten.
Liebe Grüße
Coco
Vegan grillen kann jeder - Nadine Horn & Jörg Mayer NEUNZEHN VERLAG
Ich glaube es ist kein Geheimnis, das ich den Verlag NEUNZEHN einfach total schätze. Die besten Bücher stammen meiner Meinung nach aus diesem Verlag. Das soll nicht heißen, das es andere Verlage gibt die ähnlich schöne Werke machen. Durch NEUNZEHN habe ich die Blogger Nadine und Jörg vom Blog eat-this.org kennen gelernt. OK, kennen gelernt ist zuviel gesagt, der wirklich persönliche Kontakt bliebt dato noch aus. Ich fand sehr schnell heraus, dass die Beiden wie ich aus Süddeutschland kommen, nämlich aus Ulm. Das ist von mir ausgesehen vielleicht nicht um die Ecke, aber nicht so weit weg das ein Treffen nicht möglich sei. Ich liebe ihre Bücher und zugegebenermaßen habe ich inzwischen auch fast alle. Nennen wir sie doch direkt Vorbilder.
Ich liebe es heute noch in Kinderbüchern zu schmökern, allerdings liebe ich es auch mir Bücher in Kaffees anzuschauen, die mich kreativ inspirieren. So einer Inspiration entspricht für mich NEUNZEHN. Es wird auf das kleinste Detail geachtet und die Bücher sind schlicht und ergreifend so professionell, entsprechen aber dann doch einem kleinen Preis. Vegan grillen zeigt z.B. auch nicht Veganern, was wir den so auf den Grill schmeißen können.
Ich selbst hätte z.B. nicht gedacht, das ich so wenig Ahnung vom grillen habe. Klar, es macht einen erheblichen Unterschied ob ich nun mit Kohle oder Gas grille. Am Wochenende haben wir auf einem kleinen Elektrogrill den Sommer genossen. Das Buch bringt also gleichzeitig noch einen kleinen Leitfaden, was man verwenden kann und wie man das ganze auch wieder sauber bekommt. Nur weil man Veganer ist, hört es nicht auf wirklich deftig grillen zu können.
Was soll der Postit an dieser Stelle? Ganz einfach, das Rezept habe ich probiert und es hat mich persönlich einfach umgehauen. Folgendes Rezept werde ich natürlich auch mit euch teilen. Und ich habe durch dieses Buch wieder einmal etwas gelernt. Wie schmeckt eigentlich Kochbanane? Ich kannte die Teile aus dem Asia Laden, aber so richtig ran getraut habe ich mich nie. Vor kurzem probierte ich ein anderes Rezept aus und war auch nicht so begeistert und war etwas durcheinander, ob ich überhaupt folgendes Rezept ausprobieren möchte. Gott sei Dank habe ich es getan. Ich habe beim besten Willen nicht erwartet, so ein Geschmackserlebnis zu erleben. Das Rezept wird es dann auch auf meinem YouTube Kanal geben.
Passend zur Jahreszeit könnt ihr dieses Buch bei Amazon oder im freien Buchhandel für 19,95€ erwerben. es ist matt gehalten und auf über 200 Seiten bekommt man wissenswertes über das Grillen und tolle Rezepte um die Ohren gehauen. Natürlich sage ich zu diesem Kochbuch, unbedingt kaufen.
Liebe Grüße
Coco
Khadi Ayurvedischen Gesichts & Körperöl Anti Aging
Ich glaube, es ist kein Geheimnis das ich jetzt in einem Alter bin, wo Anti-Aging Produkte schlicht und ergreifend locken. Man wird nicht jünger und ab dem 26 Lebensjahr geht alles einfach rasend schnell. Nun bin ich schon lange keine 26 mehr und das Thema Falten ist jetzt weniger ein Problem in meinem Gesicht, viel mehr ist mein Dekolleté davon betroffen. Klar, die Warnungen von früher hat man ja noch im Kopf, aber Problem an der ganzen Sache war immer das man da eben noch nicht alt war. Die Haut merkt sich einfach alles, somit auch wie ihr mit ihr umgegangen seid. Ein Sonnenbrand hier, nicht eincremen da und schwups. Ich habe ein paar Falten wie schon erwähnt in diesem Bereich bekommen und habe jetzt eigentlich so bewusst nach so einem Produkt nicht gesucht. Als ich dann in meinem Bioladen des Vertrauens zu besuch war, viel mir folgendes Produkt in klein in die Hände.
Probiert ihr Öl zur Pflege aus, rate ich generell immer zu kleinen Flaschen zu greifen. Gerade heute habe ich den Rest meines Brokkoliöls leider weg werfen müssen. Gerade bei Rohölen ist es schlicht und ergreifend so, das die mit der Zeit einfach ranzig werden, eben kippen. Riecht also immer an eurem Produkt. Nehmt ihr einen anderen Geruch wahr, werft das Produkt bitte weg. Ihr tut euch und eurem größten Organ einfach überhaupt nichts gutes. Wenn euch kleine Flaschen zur Verfügung stehen, kauft keine. Die Gefahr ist mir inzwischen wirklich zu groß geworden.
Nun das Anti Aging Öl ist nicht mein erstes Öl von Khadi. Bis dato hatte ich einige Erfahrungen mit Haarölen gemacht, die aber aus mir unwissenden Gründen in meinen Haaren nicht mehr funktionieren. Nach meiner ersten Anwendung abends, stellte sich für mich noch nicht dieser AHA Effekt ein. Ich wendete es nur im Gesicht an und hier kommt es mir vor, merke ich eh deutlich weniger als am Rest vom Körper. Ein straffendes Öl macht sich bei mir an anderen Körperteilen deutlich bemerkbarer, als eben im Gesicht selbst.
Nach kurzer Zeit wollte ich es dann auch im Dekolleté anwenden und als ich am nächsten Morgen auf meine Haut faste, traute ich meinen Händen nicht. Ich weiß, das Sprichwort lautet eigentlich das man seinen Augen und Ohren nicht traut, aber in diesem Fall machten meine Hände die Arbeit. Meine Haut war glatt wie ein Babyarsch und fühlte sich prall und gut genährt an. War das nur Zufall? Ich wendete es wieder an und hatte den selben Effekt. Ich glaube, ab diesem Zeitpunkt, da hatte ich das 10ml Fläschen das ich mir im Bioladen gekauft hatte bereits schon geleert, war mir klar das ich das Öl in groß haben wollte.
Ich weiß, jede Haut ist anders und was ich hier in den Himmel lobe, muss bei euch nicht funktionieren. Zusätzlich sind Khadi Produkte eben natürliche Produkte. Sprich, das Produkt ist geruchsintensiv und riecht nach Patchouli, Vanille und Lavendel. Aber nicht nur das steckt in diesem Öl, ihr habt hochwertige Inhaltsstoffe aus Rosenblüten, Shatavari und Süßholz. Eine nährende Wirkung durch sesam-, Reiskeim-, Karottensamen und Vitamin E Öl wird auf der Packung beworben.
Das Öl ist in meiner Sprache einfach der Hammer, mag man allerdings den Geruch nicht, tut man sich wirklich keinen Gefallen. Denkt daran, es sind keine Konservierungsstoffe enthalten. Behaltet es daher in der Packung auf und wenn ihr es nicht im Kühlschrank aufbewahren wollt, stellt es irgendwo hin wo es kalt ist. Mein Tipp, ich habe mir ein kleines Fläschen zu Anfang gekauft und habe dies aufgehoben und es ins Bad gestellt. Die große Flasche gehört da nicht hin, weil in eurem Badezimmer eben doch ein anderes Klima zu finden ist. Gebt acht auf das Schmuckstück und viel Spaß damit. Ich persönlich liebe es total.
Liebe Grüße
Coco
Probiert ihr Öl zur Pflege aus, rate ich generell immer zu kleinen Flaschen zu greifen. Gerade heute habe ich den Rest meines Brokkoliöls leider weg werfen müssen. Gerade bei Rohölen ist es schlicht und ergreifend so, das die mit der Zeit einfach ranzig werden, eben kippen. Riecht also immer an eurem Produkt. Nehmt ihr einen anderen Geruch wahr, werft das Produkt bitte weg. Ihr tut euch und eurem größten Organ einfach überhaupt nichts gutes. Wenn euch kleine Flaschen zur Verfügung stehen, kauft keine. Die Gefahr ist mir inzwischen wirklich zu groß geworden.
Nun das Anti Aging Öl ist nicht mein erstes Öl von Khadi. Bis dato hatte ich einige Erfahrungen mit Haarölen gemacht, die aber aus mir unwissenden Gründen in meinen Haaren nicht mehr funktionieren. Nach meiner ersten Anwendung abends, stellte sich für mich noch nicht dieser AHA Effekt ein. Ich wendete es nur im Gesicht an und hier kommt es mir vor, merke ich eh deutlich weniger als am Rest vom Körper. Ein straffendes Öl macht sich bei mir an anderen Körperteilen deutlich bemerkbarer, als eben im Gesicht selbst.
Nach kurzer Zeit wollte ich es dann auch im Dekolleté anwenden und als ich am nächsten Morgen auf meine Haut faste, traute ich meinen Händen nicht. Ich weiß, das Sprichwort lautet eigentlich das man seinen Augen und Ohren nicht traut, aber in diesem Fall machten meine Hände die Arbeit. Meine Haut war glatt wie ein Babyarsch und fühlte sich prall und gut genährt an. War das nur Zufall? Ich wendete es wieder an und hatte den selben Effekt. Ich glaube, ab diesem Zeitpunkt, da hatte ich das 10ml Fläschen das ich mir im Bioladen gekauft hatte bereits schon geleert, war mir klar das ich das Öl in groß haben wollte.
Ich weiß, jede Haut ist anders und was ich hier in den Himmel lobe, muss bei euch nicht funktionieren. Zusätzlich sind Khadi Produkte eben natürliche Produkte. Sprich, das Produkt ist geruchsintensiv und riecht nach Patchouli, Vanille und Lavendel. Aber nicht nur das steckt in diesem Öl, ihr habt hochwertige Inhaltsstoffe aus Rosenblüten, Shatavari und Süßholz. Eine nährende Wirkung durch sesam-, Reiskeim-, Karottensamen und Vitamin E Öl wird auf der Packung beworben.
Das Öl ist in meiner Sprache einfach der Hammer, mag man allerdings den Geruch nicht, tut man sich wirklich keinen Gefallen. Denkt daran, es sind keine Konservierungsstoffe enthalten. Behaltet es daher in der Packung auf und wenn ihr es nicht im Kühlschrank aufbewahren wollt, stellt es irgendwo hin wo es kalt ist. Mein Tipp, ich habe mir ein kleines Fläschen zu Anfang gekauft und habe dies aufgehoben und es ins Bad gestellt. Die große Flasche gehört da nicht hin, weil in eurem Badezimmer eben doch ein anderes Klima zu finden ist. Gebt acht auf das Schmuckstück und viel Spaß damit. Ich persönlich liebe es total.
Liebe Grüße
Coco
Minimalismus und wie ich das alles sehe
Zu mir, ich bin ein Schritt für Schritt Mensch, alle meine Sachen von heute auf morgen wegzuwerfen oder herzuschenken, wäre bestimmt keine Lösung. Dazu muss ich sagen, das ich vor einem Jahr nicht einmal im Traum daran denken wollte, mich auf irgendeine Weise zu minimalisieren. Heute gibt es bei mir kein Kaufen mehr nur um zu haben. Ich gehe nicht essen und versuche auch so mein Geld nicht für sinnlose Dinge aus dem Fenster zu schmeißen. Für mich steht "brauche ich oder brauche ich nicht" im Vordergrund.
Wie so viele war ich ein Jäger und Sammler. Ich habe gekauft wie eine Verrückte und auch so habe ich Dinge aufgehoben, die so für mich heute keinen Sinn mehr ergeben. Für mich änderte sich viel mit dem Lesen des Buches "Magic Cleaning". Plötzlich sah man, wie unnütz manche Dinge doch sind und was das Chaos um dich herum für dich eigentlich für eine Auswirkung hat. Ich muss zugeben, ich bin immer noch chaotisch und irgendwie mache ich alles in meiner Geschwindigkeit, trotz allem hat sich einiges geändert.
Ich bin noch nie mit viel Auswahl zurecht gekommen, viel half bei mir wirklich nie viel. Mein Kleiderschrank wurde immer voller und ich stand da und hatte nichts zum anziehen. Bis es mit allen Hosen los ging, die mir nicht mehr passten und die ich kurzerhand aus meinem Kleiderschrank rausgeschmissen hatte. Das Ende vom Lied, drei Kleidersäcke später, habe ich heute für jedes Kleidungsstück einen Kleiderbügel. Bin ich aber deswegen ein Minimalist? Ich persönlich möchte auf bestimmte Dinge nicht verzichten, so gehört ein Fernseher genauso zu meinem Leben wie ein gut funktionierender Rechner und ein Equipment wie Kamera Stativ und Licht, das einfach gut funktioniert. Luxus oder bin ich doch kein Minimalist? Ich bin keiner, vielleicht wird das alles mal anders.
Genauso wie ich Schritt für Schritt fast 20 Jahre dazu gebraucht hatte Veganerin zu werden, so ist das bei mir einfach eine Gefühlssache. Wenn ich mich mit etwas nicht wohl fühle, tue ich es einfach nicht. Ich meine warum auch, nur um all den anderen da draußen zu gefallen die mir sagen das ich kein Minimalist bin? Ich sagte ja schon, ich bin kein Minimalist, noch keiner. Wer weiß, vielleicht endet das Projekt im leeren, aber eins kann ich heute schon sagen. Ich habe viel gelernt und weiß, für was ich heute mein Geld ausgeben möchte und für was nicht.
Liebe Grüße
Coco
Veganer Nusskäse
Ich bin so happy mit diesem Rezept, das ich es euch unbedingt heute teilen möchte. Die letzten Tage probierte ich es mal mit Mandeln, mal mit Cashewkernen und heute mit Paranuss. Alle drei Sorten haben ihren Geschmack. Ihr wisst nicht wie happy ich bin, da ich bis dato nur eine Variante mit Flohsamenschalen kannte und ich diese nicht vertrage, konnte ich auch nicht wirklich das Rezept ausprobieren. Ich hätte nicht wirklich gedacht, das mir diese Kleinigkeit so eine Freude bereitet. Ich liebte damals Tomatensalat mit Mozzarella und ich muss ehrlich zugeben, das ich bis dato in meinem Salat einfach dieses gewisse etwas vermisst hatte.
Fertig, je nachdem welche Nuss ihr nehmt, wird die Masse etwas körnig. Mit Cashewkernen erzielte ich bis jetzt das beste Ergebnis, Macadamias hab ich bis jetzt noch nicht probiert, könnten aber sicher auch gut zu diesem Rezept passen. Wer es übrigens etwas würziger mag, gibt Hefeflocken zur Masse dazu. Das Gericht ist Vegan, glutenfrei und schmeckt einfach großartig.
Nüsse bestellen könnt Ihr übrigens hier..(Klick)
Liebe Grüße
Coco
Ihr benötigt:
150g Nüsse (Cashew, Mandeln, Paranüsse)
400ml Wasser
4 gestrichene TL Agar Agar (bekommt ihr auch im Asiashop)
2 TL Fetagewürz
1 TL Salz
1 TL weißen Pfeffer
Saft aus einer Zitrone
Öl zum ausfetten eurer Schüssel
Nehmt die 150g Nüsse und gebt den Zitronensaft, die Gewürze, das Salz und den Pfeffer in einen Mixer und zerkleinert eure Nüsse. Ich verwende hierzu einen gewöhnlichen Pürierstab. Wenn ihr das erledigt habt. Wenn ihr das erledigt habt, gebt euer Wasser in einen Topf und verrührt euer Agar Agar darin und lasst dieses ein paar Minuten aufkochen, bis das Agar Agar im Topf zu stocken beginnt. Seid jetzt wirklich schnell, gebt die Flüssigkeit zu euren Nüssen und mixt alles nochmals durch. Erschreckt nicht, gerade wenn ihr mit Cashewkernen oder Paranüssen arbeitet, wird die Masse ziemlich dünn, es wird aber fest. Fettet eine kleine Schüssel mit Öl aus und gebt die Masse rein, fertig. Lasst das ganze abkühlen und gebt es dann für 2 Stunden in den Kühlschrank.Fertig, je nachdem welche Nuss ihr nehmt, wird die Masse etwas körnig. Mit Cashewkernen erzielte ich bis jetzt das beste Ergebnis, Macadamias hab ich bis jetzt noch nicht probiert, könnten aber sicher auch gut zu diesem Rezept passen. Wer es übrigens etwas würziger mag, gibt Hefeflocken zur Masse dazu. Das Gericht ist Vegan, glutenfrei und schmeckt einfach großartig.
Nüsse bestellen könnt Ihr übrigens hier..(Klick)
Liebe Grüße
Coco
Abonnieren
Posts (Atom)